Image

 

Abschlussabend mit Queen Anne’s Revenge & Zonic Zound Zystem

St. Spiritus, Lange Str. 49/51, 17489 Greifswald

20:00 Uhr

Eintritt: 16/12 Euro (nur Party 10/8 Euro)

Queen Anne’s Revenge – Celtic Folk & Sea Shanties

Die Band Queen Anne’s Revenge – zu Deutsch „Die Rache der Königin Anne“ – trägt den Namen des legendären Schiffes des berüchtigten Piraten Blackbeard. Die vierköpfige Formation aus Stettin bringt energiegeladene, maritime Musik und keltische Folklore auf die Bühne. Ihr Ziel ist es, klassische englische Shantys so authentisch wie möglich zu interpretieren – rau, kraftvoll und mit dem mitreißenden Sound, wie man ihn von Folk-Bands aus Westeuropa und den USA kennt. Darüber hinaus spielen sie lebendige irische, schottische und englische Melodien, wie sie einst auf den Decks großer Segelschiffe oder in Hafenkneipen zu hören waren. Zum Einsatz kommen typische Instrumente der britischen Inseln: Geige, Bodhrán, Mandoline und Irish Bouzouki. Die Band wurde 2022 in Stettin gegründet und besteht aus erfahrenen Musikerinnen und Musikern, die zuvor bereits in anderen Folk-Formationen aktiv waren. Das Publikum erwartet ein abwechslungsreiches Programm aus traditionellen Seemannsliedern, kraftvollen Kneipenliedern und maritimen Balladen, eingebettet in irische Jigs, Reels und Polkas – gespielt auf einem Niveau, das man sonst von den Bühnen Irlands, Schottlands oder Englands kennt.

Zur Band

Gefördert durch das Marschallamt der Woiwodschaft Zachodniopomorskie 

 

 

 

polenmARkT goes „Polska Rootz“ again!

St. Spiritus, Lange Str. 49/51, 17489 Greifswald

22 Uhr

Eintritt: 10/8 Euro

 

DJ Selekta Pehle als Zonic Zound Zystem, der als Ost-Underground-Liebhaber für das Label Eastblok Music die Compilation „Polska Rootz. Beats, Dubs, Mixes & Future Folk From Poland“ erstellte und die Label-Edition Iron Curtain Radio betreibt, wird zum Festival-Abschluss einen wilden Tanz-Cocktail anrühren.
Von treibender Balkan-Blechbläser-Attacke, die mittlerweile auch im krachenden Drum’n’Bass-Mix oder Elektro-Gewand kommen kann, funky Yugo-New Wave, polski Post-Punk, mutierten Klezmer-Klängen oder kickenden Gypsy Grooves bis zu glitzerndem Neo-Swing mit Ostalgie-Bonus oder pumpendem Tatra Dub Reggae, der lawinenartig ins Tanz-Tal rollt.
Alles dabei, um den Wahn stets noch eine Spirale weiter zu treiben!

This website is using cookies to improve the user-friendliness. You agree by using the website further.

Privacy policy