Image

polenmARkT 2025 – Ein notwendiger Schritt zurück, um die Zukunft zu sichern

Viele Menschen fragen uns in diesen Tagen: „Wie sieht das Programm für den polenmARkT in diesem Jahr aus?“ Die Antwort darauf fällt uns nicht leicht. Denn leider können wir das Festival in diesem Jahr nicht im gewohnten Umfang veranstalten. Diese Entscheidung ist uns alles andere als leicht gefallen. Ein Festival dieser Größe lässt sich auf Dauer nicht größtenteils ehrenamtlich stemmen. Beruf, Familie, volle Kalender – das alles fordert uns als Team. Ohne eine feste organisatorische Struktur, ohne eine verlässliche Stelle für Koordination und Planung, wird es immer schwieriger, den polenmARkT so weiterzuführen, wie ihn viele in Greifswald und darüber hinaus schätzen.

Doch wir wollen nicht einfach aufhören. Wir besinnen uns auf unsere Anfänge. Wir erinnern uns daran, wie alles begann: als kleiner Markt, auf dem unterschiedliche Händler, Kulturschaffende und Künstler*innen polnische Kultur, Literatur, Musik und Kunst nach Greifswald brachten. Genau daran wollen wir in diesem Jahr anknüpfen. Gemeinsam mit langjährigen Partnern – dem Pommerschen Landesmuseum, dem Koeppenhaus, der Straze und dem Sozio-kulturellen Zentrum St. Spiritus – wird es auch in diesem Jahr Veranstaltungen geben, die polnische Kunst und Kultur sichtbar machen. Kein großes Festival, aber doch ein lebendiges Zeichen für das deutsch-polnische Miteinander in unserer Stadt.

Wir blicken dankbar zurück auf 28 Jahre polenmARkT: Hunderte Veranstaltungen, unzählige Begegnungen, kulturelle Brücken von Greifswald nach Stettin, zum Juwenalia-Festival, zur Philharmonie, zum Fama-Festival in Świnoujście und zuletzt zum Jazzfestival in Międzyzdroje. All das zeigt: Kultur kann verbinden. Aber Kultur braucht auch Struktur. Wenn das deutsch-polnische Miteinander in unserer Region lebendig bleiben soll, braucht es Verlässlichkeit, Förderung und Unterstützung – von Stadt, Land, Institutionen und von der Zivilgesellschaft. Wir bleiben dran – für Greifswald, für die Region, für ein offenes, kulturell vielfältiges Europa.

Der polenmARkT bringt auch 2025 die ganze Vielfalt polnischer Kultur nach Vorpommern!

Freut Euch auf Kinderlesungen, Konzerte, Filme, Ausstellungen, Lesungen und spannende Begegnungen zwischen Deutschland und Polen.

Highlights sind u. a. die Eröffnung mit Konrad Bogusław Bach („Der Wisent“) und Musik von Hania Nafali, ein Vortrag von Prof. Karol Sauerland, der Dokumentarfilm „Das Stoewer-Imperium“, ein Animations- und Kurzfilmabend, das Konzert von Queen Anne’s Revenge mit anschließender Party sowie ein Gespräch mit Dirk Oschmann zum Abschluss. Begleitet wird das Festival von Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in Greifswald. Ob Kinderbuch, Jazz, Shanty, Film oder Literatur – der polenmARkT lädt alle ein, deutsch-polnische Kultur lebendig zu erleben.

 

 

                            

This website is using cookies to improve the user-friendliness. You agree by using the website further.

Privacy policy