Home Fahrt nach Stettin zum Turnier der wahren Musiker am 10. September 2023
Wann: 10. September 2023, Sonntag
Wo: Philharmonie in Szczecin
Was: Turnier der wahren Musiker
Das Turnier der wahren Musiker ist ein besonderes Ereignis, das traditionelle und moderne Musik verbindet. Dieses Turnier lädt Künstler:innen unterschiedlichster Musikrichtungen ein, die Traditionen auf neue Weise interpretieren wollen. Unter dem diesjährigen Motto „Experiment“ wurden Musiker:innen eingeladen, traditionelle Klänge mit Genres wie Jazz, Rock und Elektronik zu vermischen. Der Wettbewerb umfasst drei Phasen: Einreichen der Beiträge, Auswahl der Finalisten und der Höhepunkt des Wettbewerbs in der Mieczysław-Karłowicz-Philharmonie in Stettin. Das Festival öffnet sich überdies für die Euroregion Pomerania und den Ostseeraum, basierend auf der historischen Verbindung von Szczecin zur Hanse.
Die Veranstaltung wird in der Zusammenarbeit mit PolenmARkT e. V. veranstaltet.
Anmeldungen: Marek Fiałek, info@polenmarkt-festival.de
Veranstaltungsprogramm:
8:30 Uhr Abfahrt | Greifswald [Pommersches Landesmuseum, Rakower Str. 9, 17489 Greifswald] | Einstiegsmöglichkeit in Pasewalk bzw. Löcknitz auf Nachfrage
10:50 Uhr Ankunft in Stettin
11:00-14:00 Uhr Lieder der Pomerania| Lieder des Übergangs (fakultativ)
Generationenübergreifende polnisch-deutsche Gesangsworkshops
Die Workshops sind den Liedern und der Musik wandernder Traditionen gewidmet, die politische und geografische Grenzen überschreiten. Veränderungen und Wandlungen begleiten die aufeinanderfolgenden Generationen, die die Stile, den Kanon und das Repertoire ihrer familiären, lokalen oder regionalen Traditionen übernehmen oder verwerfen.
Wir werden alte Lieder und Tanzmelodien kennen lernen – auf Polnisch, Ukrainisch, in einem ukrainischen Dialekt aus Podlachien, Deutsch und Plattdeutsch.
Die Workshopteilnehmer werden von jungen Intermedia-Künstlern aus Westpommern begleitet. Sie werden versuchen, aufgenommenes Audio- und Videomaterial in eine neue, überraschende Form umzuwandeln, die sie in Echtzeit entwickeln und beim Konzert der Finalisten präsentieren werden.
WORKSHOPLEITERINNEN
Ewa Grochowska (geb. 1976) – spielt, unterrichtet und erforscht die traditionelle polnische und osteuropäische Musik. Ihre besondere Vorliebe gilt der direkten Wissensvermittlung – sie lernt von den ältesten Dorfmusikern und Sängern. In ähnlicher Weise gibt sie selbst musikalische Traditionen weiter: Familientraditionen und solche, die ihr bei Expeditionen, Begegnungen und Erkundungen begegnen.
Vivien Zeller (geb. 1977) – Geigerin, Sängerin, Tänzerin und Komponistin aus Berlin. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Aufführung und Vermittlung traditioneller deutscher Tanzmusik und des Gesangs. Sie gilt als Expertin für Archivquellen der ältesten musikalischen Aufzeichnungen.
Alternative: Stadtbesichtigung (gemeinsam, oder auf eigene Faust)
15:00-16:00 Uhr Geführte Besichtigung der Philharmonie in Szczecin
Führung: Katarzyna Jackowska
17:00 Uhr Konzert der Preisträger des Turniers der wahren Musiker | BLACK NOISE
Bei der Abschlussveranstaltung werden die Gewinner der diesjährigen Ausgabe des Turniers und BLACK NOISE – das Duo von Jacek Hałas und Jakub Szwarc auftreten. „…Black Noise ist eine feurige Verschmelzung von ‚weißem‘ Gesang, Volksliedern und traditioneller Instrumentierung mit dem zeitgenössischen Klang von Perkussion und ’schwarzer‘ Elektronik…“
Das Konzert „Das gellende Echo der letzten Trompete oder sieben Bilder aus der Zwischenwelt“ des Duos BLACK NOISE bezieht sich auf ein vergessenes Gedicht des Dichters und Predigers Klemens Bolesławiusz, das in der Druckerei von Wojciech Regulus im Jahr 1670 veröffentlicht wurde. Das Gedicht handelt von den „vier letzten Dingen“: Tod, Gericht, Himmel und Hölle.
Alle Musikstücke basieren auf Volksmusik, Volkslegenden und Erzählungen, den Vermutungen und Fantasien von Ethnographen und der künstlerischen Fantasie des Autors.
20:00 Uhr Abfahrt nach Greifswald
Die Teilnahme an der Fahrt ist kostenlos. Selbstverpflegung.
Weitere Informationen zum Turnier der wahren Musiker finden Sie auf: turniej.filharmonia.szczecin.pl
Die Mieczysław-Karłowicz-Philharmonie beantragte eine Förderung für das „Turnier der wahren Musiker Edition 8.5 Experiment“ im Rahmen des Kleinprojektefonds des Programms Interreg VIA Mecklenburg-Vorpommern/Brandenburg/Polen in der Euroregion Pomerania unter dem spezifischen Ziel 4.6 Kultur und nachhaltiger Tourismus.
Das Turnier der wahren Musiker Ausgabe 8.5 EXPERIMENT wird von der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit gefördert.