Image

Das PolenmARkT-Festival wäre ohne die langjährige Unterstützung zahlreicher Partner und Förderer nicht möglich. Seit seiner Gründung wird das Festival von Institutionen begleitet, die sich für den kulturellen Austausch zwischen Deutschland und Polen engagieren und zur Vielfalt des Programms beitragen. Zu den wichtigsten Kooperationspartnerngehören die zentralen Kulturinstitutionen Greifswalds, die an der Programmgestaltung mitwirken und ihre Räumlichkeiten für Veranstaltungen zur Verfügung stellen. Dazu zählen das Literaturzentrum Vorpommern, das Pommersche Landesmuseum, die Stadtbibliothek Hans Fallada, der Filmclub Casablanca, das Soziokulturelle Zentrum St. Spiritus, die Straze, das Theater Vorpommern und die Greifswalder Slawistik.

Die jährliche Durchführung des Festivals ist zudem nur dank der großzügigen finanziellen und medialen Unterstützunglangjähriger Förderer möglich. Besonders zu nennen sind die Sparkasse Vorpommern, die Universität Greifswald mit ihrem International Office (IO), die Universitäts- und Hansestadt Greifswald, der Norddeutsche Rundfunk (NDR) sowie die Kulturreferentin für Pommern am Pommerschen Landesmuseum. Darüber hinaus tragen das Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald, das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes Mecklenburg-Vorpommern, die Friedrich-Ebert-Stiftung in MV, der Demokratieladen Anklam, das Marschallamt der Wojewodschaft Zachodniopomorskie  sowie die Geschäftsstelle für die Metropolregion Stettin (Fonds für Vorpommern und das östliche Mecklenburg) maßgeblich zum Gelingen des Festivals bei. Dank dieses breiten Netzwerks an Unterstützern kann der PolenmARkT jedes Jahr ein vielseitiges Programm mit literarischen, musikalischen, filmischen und künstlerischen Höhepunkten anbieten. Die anhaltende Förderung zeigt, wie stark das Festival in der Region verankert ist und welche Bedeutung der deutsch-polnische Kulturaustausch für Greifswald und darüber hinaus hat.

 

 

 

 

 

 

This website is using cookies to improve the user-friendliness. You agree by using the website further.

Privacy policy