Für "Das Licht der Frauen" wurde Żanna Słoniowska mit dem wichtigsten polnischen Literatur-Preis für Debütanten ausgezeichnet.
»Ein eindrucksvoller Roman, der auf subtile Weise den Einfluss
der Geschichte auf das Leben des Einzelnen zeigt.«
Deutschlandfunk
»Bewegt gleichermaßen Herz und Verstand.«
Financial Times, London
»Żanna Słoniowska schreibt wunderschön: mit Empathie, Feingefühl und mit politischer Wucht.
Als Ukrainerin aus der multikulturellen Stadt Lwiw ist sie eine wichtige literarische Stimme.«
Olga Tokarczuk
Żanna Słoniowska (1978 in Lwiw, Ukrainische SSR) ist eine ukrainisch-polnische Schriftstellerin, Journalistin und Übersetzerin. Sie studierte nach dem Schulabschluss an der Ukrainischen Akademie für Buchdruck in Lwiw. Anschließend arbeitete sie kurze Zeit an der örtlichen unabhängigen Fernsehanstalt NTA, bevor dieser 2003 nach Kiew zog. 2002 zog sie nach Polen. Zunächst lebte sie in Warschau, um dort in Sozialwissenschaften zu promovieren. Bald aber zog es sie nach Krakau, wo sie seither als Schriftstellerin, Journalistin und Übersetzerin (ukrainisch-russisch-polnisch) lebt. Słoniowska veröffentlichte zwei Bücher. Als Liebhaberin der Geschichte Lembergs veröffentlichte sie als erstes einen Fotoband über das Vorkriegs-Lemberg, der 2013 in Warschau erschien. 2015 folgte ihr erster Roman (Dom z witrażem – Das Licht der Frauen). Sie verfasste ihn auf Polnisch. Für dieses Buch erhielt sie mehrfach Auszeichnungen; es liegen Übersetzungen ins Ukrainische, Englische, Französische und Deutsche vor.